Save the date: 9. November

Dieses Jahr sind wir früh dran: Wir brauchen aber auch Eure Mithilfe.

Am Donnerstag, 9. November findet die Lange Nacht der Karriere an der Uni Zürich statt. Seit 2015 organisiert die kritische Politik (kriPo) die Lange Nacht der Kritik als Gegenveranstaltung zur Langen Nacht der Karriere. Auf dieser Website findet ihr das Programm vergangener Jahre.

Wir würden dieses Jahr gerne stärker mit anderen Kollektiven und Organisationen zusammenarbeiten, weshalb wir Euch zu einer ersten Sitzung einladen. An der können wir gemeinsam Themen sammeln und besprechen, wer sich wie beteiligen möchte und könnte.

Wir haben die letzten Jahre die Lange Nacht der Kritik mit unseren Ressourcen stemmen können, würden uns jetzt aber sehr freuen, neue Inputs und frischen Wind zu bekommen, und sind offen für neue Ideen.

Als Datum für die erste offene Vorbereitungs-Sitzung haben wir den 20. April um 19:00 im kriPo-Büro an der Rämistrasse 62 festgelegt. Für die Planung wären wir euch dankbar, wenn ihr uns per DM oder e-mail (langenachtderkritik@gmail.com) bis zum 10. April mitteilen könntet, ob und mit wie vielen Leuten ihr dabei wärt. Falls ihr nicht kommen könnt aber gerne ein Thema anregen möchtet, schreibt uns.

Werbung

Save the Date: 10. November

Die Lange Nacht der Kritik findet auch dieses Jahr wieder in den farbigen Containern (Schönberggasse 11, SOE) statt. Wir freuen uns auf Euch und sind in den letzten Vorbereitungen.

Das Programm sollte baldig fertiggestellt werden und wir so schnell wie möglich hier veröffentlicht. Schaut auch auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei für Updates.

Das Programm

Hier geht es zu unserem diesjährigen Programm.

Wir freuen uns, dass wir Essen, Getränke und Stände haben können. An der Bar könnt Ihr Bier, Mate und Sirup, zu essen haben wir Kürbissuppe und Brot, ausserdem werden verschiedene studentische Organisationen und Das Lamm mit Ständen anwesend sein.

Nicht zu Letzt wird ein Teil des Programms auch live auf megahex übertragen.

(3G Schutzkonzept und Maskenpflicht)

Bis bald!

Programm folgt bald

Die Lange Nacht der Kritik findet definitiv wieder in den farbigen Containern (Schönberggasse 11) statt. Wir freuen uns auf Euch und sind in den letzten Vorbereitungen.

Am Donnerstag 11. November werden wir uns ab 17:45 Uhr wie Hamster ausserhalb von Rädern freuen Euch wieder live und in Farbe begrüssen zu dürfen.

Schaut auch auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei für Updates.

Die Besucher*innen müssen geimpft, genesen oder getestet sein (3G). Wir werden auch die UZH-Zertifikate akzeptieren und bitten UZH-Angehörige sich um ein solches zu bemühen, falls kein anderes Zertifikat vorhanden ist. Für alle weiteren Personen, insbesondere diejenigen, welche auch kein Zertifikat bekommen können, werden wir Lösungen anbieten können; nach Möglichkeit uns bitte informieren. Ausserdem bitten wir Euch in den Inneräumen eine Maske zu tragen. Wir haben uns zu diesen Vorsichtsmassnahmen schon vor langer Zeit selbst entschieden.

Save the Date: 11. November

Wir planen auch für den kommenden Spätherbst wieder eine Lange Nacht der Kritik in Zürich durchzuführen. Merkt euch schonmal den 11.11.21 vor. Wahrscheinlich wird es dieses Jahr auch wieder möglich sein die Nacht vor Ort an der Uni durchführen zu können. Dabei werden wir auf ein geeignetes und konsuequentes Schutzkonzept setzen, falls wir uns tatsächlich ‚live und in Farbe‘ sehen werden.

Ausserdem freuen wir uns, dass wir auch in diesem Jahr mit dem Internetradio Megahex zusammenarbeiten dürfen und so Inhalte auch in die eine oder andere warme Stube senden können.

Die sirène ist hier!

Das Heft zu Widerstand, Emanzipation und Herrschaftskritik in der Bildung kann nun bei der kriPo bezogen werden. Unter Beteiligung aus der ganzen Schweiz sind Texte entstanden, die wir euch nur ans Herz legen können.
Nächsten Mittwoch und Donnerstag könnt ihr bei uns im Büro vorbeikommen und euer Exemplar gratis oder gegen eine Spende beziehen.

Wann? 16. & 17.12 09:30-18:00 Uhr
Wo? kriPo Büro, Rämistr. 62, 2. Stock