Degrowth, Transformative Education and Activism

Xavier Balaguer Rasillo & Sofia Getzin 

20:30 Uhr, SOE-E-08

{deutsch weiter unten}

The word degrowth has a provocative and subversive component designed to question the relentless infinite growth paradigm The movement is diverse and one of its goals is the downscaling of the role of the “free” markets as a central organising principle of human society. Not only economic questions but also educational challenges will be discussed in the presentations. Degrowth has roots in a critique to sustainable development, which has implications both for education and grassroots activism. This session will explore the theoretical debates around Degrowth, critical potentials and practical solutions.

With Xavier Balaguer Rasillo, researcher and activist and Sofia Getzin, assistant at the chair for science and sustainability education at the University of Zurich.

The workshop will be held partly in German


Degrowth hat eine provokative und subversive Komponente, die darauf ausgerichtet ist, das unnachgiebige Paradigma des unaufhörlichen Wachstums in Frage zu stellen. Die Bewegung ist vielfältig, eines der Ziele ist es, die Rolle des sogenannten freien Marktes als zentrales Organisierungsprinzip menschlicher Gesellschaften zu schwächen. Die beiden Präsentationen beinhalten jedoch nicht nur ökonomischen Fragen sondern diskutieren auch Herausforderungen die sich für die Bildung ergeben. Sowohl die aktivistische als auch die Bildungsdebatte hat Wurzeln in der Kritik der “nachhaltigen Entwicklung”. Die beiden Präsentationen stellen einige Beispiele von theoretischen Degrowth-Perspektiven, ihre kritischen Potenziale sowie praktische Lösungen in den Mittelpunkt.

Mit Xavier Balaguer Rasillo, Forscher und Aktivist und Sofia Getzin, Assistentin am Lehrstuhl für Didaktik der Naturwissenschaften und der Nachhaltigkeit an der Universität Zürich.

Der Workshop wird teilweise in Englisch sein.

 

Werbung