Im bewegten 2019 fand die Lange Nacht der Kritik ebenfalls in den farbigen Containern neben dem Hauptgebäude statt.
Folgende Veranstaltungen gab es in diesem Jahr:
‘Neue Autorität’ in der Volksschule – Ein kritischer Einwurf (Stefan Lüönd)
Für eine Fusion von Klima- und Frauenstreik: Was könnte Ökofeminismus heute heissen? (Bettina Dyttrich)
Emanzipatorische Selbstorganisierung in der Bildung (Autonome Schule Zürich)
Soziale Selektion im akademischen Kapitalismus (Peter Streckeisen)
Workshop zu feministischem Aktivismus (Hochschulkollektiv für den feministischen Streik/Frauen*streik)
Uniproteste in Albanien (ein involvierter Aktivist)