Rechte Diskurse an den Unis

Wie libertäre, konservative und neurechte Think Tanks die Wissenschaft umwälzen


Monika Wulz, Max Stadler und maurice Weller

18:15 Uhr, via zoom (und mit audiostream auf megahex)

Welche Aufgabe nehmen Universitäten in der Gesellschaft wahr? Wer bestimmt Forschung? Und wer finanziert sie? Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsphilosoph*innen, in konservativen und teils traditionsreichen Foren und so genannten Think Tanks teils im Austausch mit Politiker*innen, bearbeiteten seit den 1970er Jahren diese Thematik systematisch: Sie forderten die engere Anbindung wirtschaftlicher Akteur*innen zur Ausrichtung und Finanzierung der Forschung und damit eine Ökonomisierung des Hochschulbetriebs.

Die neoliberale Umgestaltung der Bildung geht häufig mit einer Kritik einher, die den etablierten Bildungsinstitutionen eine linke Ausrichtung unterstellt, welche den ergebnisoffenen Diskurs und die freie Meinungsäusserung unterbinde. Mit provokativen Veranstaltungen gelangen Positionen auf die akademische Bühne, die an der Grenze des Sagbaren faschistische Haltungen propagieren.


Am Panel, zu dem Gäst*innen partiell online zugeschaltet sind, diskutieren die Wissenschaftsphilosophin Monika Wulz, der Wissenschaftshistoriker Max Stadler und der Medienwissenschaftler und Philosoph Maurice Weller zu unterschiedlichen Positionen im Feld rechter Einflussnahme auf die Hochschulen.


Direkt zum Zoom Room geht es hier:

Ihr habt aber auch die Möglichkeit dem Input auf http://www.megahex.fm zu folgen und könnt auch dort, schriftlich an der Diskussion teilnehmen.

https://uzh.zoom.us/j/97685583544?pwd=UUpCQXg4c3N1Umpodjlqd1ZPWVpGQT09

Werbung