Zum Inhalt springen

von innen sieht auch ein hamsterrad wie eine karriereleiter aus

  • LNDK 2022
    • Der Krieg, die Energiekrise und das Klima
    • Die Schweiz und der Kolonialismus: Die Schule Dekolonisieren
    • Sans-Papiers in der Schweiz
    • Student Movements and Shaping Democracy
    • Mediale & akademische Angriffe auf die trans Bewegung und mögliche Antworten
    • Studierendenplenum
  • Rückblick
    • 2021
      • Die Oktoberrevolte in Chile
      • Frauen im Fussball
      • (Refugee) Situation in and from Afghanistan
      • Schnittstellen des Ökofeminismus und der Klimaforschung
    • 2020
      • Kommunikative und öffentliche Räume im digitalen Kapitalismus
      • Rechte Diskurse an den Unis
    • 2019
      • Emanzipatorische Selbstorganisierung in der Bildung
      • Für eine Fusion von Klima- und Frauenstreik: Was könnte Ökofeminismus heute heissen?
      • ‘Neue Autorität’ in der Volksschule – Ein kritischer Einwurf
      • Soziale Selektion im akademischen Kapitalismus
      • Uniproteste in Albanien
      • Workshop zu feministischem Aktivismus
    • 2018
      • Studentische Mitbestimmung?
      • Rassismus, Islamophobie, Antisemitismus
      • Critical Whiteness
      • Demokratische Planwirtschaft
      • Warum wir postkoloniale Studien brauchen
      • Degrowth, Transformative Education and Activism
    • 2017
      • Programm 2017
      • Campus Witches
      • Diskussionsrunde
      • unter_bau
      • Ana Sobral
      • Helena Rust
      • AK freie Bildung & CUAE
      • Alex Demirovic
      • CUAE
      • Noi restiamo
    • 2016
      • Medienmitteilung
      • Solidarität mit Kerem Schamberger
      • Fotos
      • Referenzen
      • Programm 2016
        • Mascha Madörin
        • Peter Streckeisen
        • Selin Kilic
        • Student activists from Catalonia and the Basque country
        • Workshop: kriPo Frauen*
        • Urs Marti-Brander
        • Workshop: Schluss mit Kürzen
        • Elena Louisa Lange
  • Andere Städte
  • Selbstverständnis
  • Kontakt

LNDK 2016

Im Herbst 2016 fand die Lange Nacht der Kritik das erste Mal statt.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
  • WhatsApp
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Website bereitgestellt von WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • langenachtderkritik.wordpress.com
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • langenachtderkritik.wordpress.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: