Widerstand im und um den Elfenbeinturm?
Eine Kritik der Kritik
21:30 Uhr, SOE-E-02
Die Hochschulen sind immer in soziale und politische Verhältnisse eingebettet und ebenso Ausdruck ökonomischer Produktionsverhältnisse. Dieser Beitrag arbeitet sich entlang der Frage der Stellung und Rolle der Universität in einer westlich kapitalistischen Gesellschaft, und wie eine klassentheoretische Analyse dieser aussehen kann. Weiter werden auch neuere Entwicklungen und Ergebnisse der Neoliberalisierung der Bildung im Tertiärbereich angesprochen. Dabei stellt sich die Frage, welche Konsequenzen sich für Forschung und Lehre aus Sicht der Studierenden wie auch der wissenschaftlichen Mitarbeitenden ergaben beziehungsweise ergeben, und wie sich einzelne Disziplinen und Fächer darin verordnen lassen. Da es sich bei diesem Referat nicht um einen fachwissenschaftlichen Vortrag handelt, soll schlussendlich auch diskutiert werden, welche Perspektiven sich für eine freie Bildung ableiten lassen und wie einzelne Kämpfe in und um die Universität verbunden werden können. Nach Selin Kilic’s Erachten lässt sich eine Antwort auf diese Frage nur kollektiv ausarbeiten.